[3.7.4] Life Style Risiko Konstellationen

Alkohol ist ein Risikofaktor für den Brustkrebs. Dies ist durch zahlreiche Untersuchungen belegt. Der Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Alkohol liegt ebenfalls im Östrogen, das durch den Alkoholkonsum in der Brust vermehrt wird. Alkohol ist in der Lage, einen Stoffwechselweg so zu beeinflussen, dass sich speziell das aktive Östrogen in der Brust anhäuft und damit das Risiko erhöht.

Gleiches gilt auch für die Übergewichtigkeit. Die Normalisierung des Körpergewichtes bzw. die Gewichtsabnahme sind hervorragende Strategien, den Brustkrebs abzuwehren. Die Fettzelle trägt die Eigenschaften in sich, Östrogene zu bilden. Je mehr Fettzellen vorhanden sind, umso höher steigt auch in der Brust die Östrogenkonzentration an.

Umgekehrt wird durch körperliche Aktivität diese Östrogenlevel gesenkt. Der Verzicht auf Sport und eine sitzenden beziehungsweise ruhende Lebensweise vermindern nicht das Risiko für ein Mammakarzinom.