[2.8] Immunologische Abklärung
Bereits bei der Überprüfung der Sameneinwanderungskapazität muß man – wenn keine Beweglichkeit festgestellt werden kann – an eine immunologische Ursache denken. Diese kann einerseits das Eintreten einer Schwangerschaft verhindern, andererseits aber auch für wiederholte Aborte verantwortlich sein. Die Medizin kann vor allem durch die Bestimmung der Phospholipidantikörper, aber auch durch die Kenntnis bestimmter Gerinnungsfaktoren, auf jene Gründe schließen, die mit einem häufigen Verlust der Schwangerschaft, mit einem wiederholten Abort, verbunden sind. Durch eine Behandlung mit Salicylsäure und mit Immunglobulinen können auch immunologische Probleme mitunter umgangen werden.
Beim wiederholten Abort handelt es sich um mehrere Schwangerschaften, die in einer frühen Entwicklungsphase nicht mehr weiter wachsen und ausgestoßen werden. Die Ursachen dafür sind meist immunologischer Natur; für die Behandlung haben manche Schwerpunktzentren ein eigenes Therapieschema zur Verfügung.